Image Alt

HongKongCupid visitors

Wein Alkoholgehalt: Wie viel ist wo drin?

Weine gehoren zu den Leuchtturmen der Trinkkultur. Die Bandbreite an Traubenarten, geografischer Lage und Aufbereitung verleiht dem Getrank eine riesige Auswahl an Eigenschaften.

Abgesehen von Farben, Geruch Geschmack that is und gehort Wein Alkoholgehalt zu den herausragenden Bewertungs- und Beliebtheitskriterien.

Alkoholgehalt im Wein: Rotwein hat oft mehr als Wei?wein

Wahrend ein leichtgewichtiger Federwei?er aus der frischen Wei?weinherstellung vier bis funf Volumenprozent mitbringt, verfugen trockene schwere that is und oft uber den dreifachen Alkoholgehalt. Portweine und Sherry erreichen bis zu 20 Prozent.

Die naturliche Obergrenze des Alkoholgehalts, die im Traubengarungsprozess erreicht wird, liegt bei rund 15 Volumenprozent. Welcher Alkoholgehalt im Wein entsteht, setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, an der sowohl die Rohstoffe als auch die Herstellungs- und Verarbeitungsweise beteiligt sind.

Unsere Empfehlung:

Weinarten und Garungsmethode

Ein wichtiger Orientierungspunkt fur den Alkoholgehalt im Wein ist die Dauer des Garungsvorgangs. Da der Alkohol grundsatzlich aus dem in den Trauben enthaltenen Zucker entsteht, steigt der Alkoholgehalt mit zunehmender Garungszeit.

Ganz generell erklart sich der geringere Wein-Alkoholgehalt bei wei?en und rosefarbenen Weinen gegenuber Rotweinen durch die kurzere Garungszeit.

Vereinfacht gesagt wird bei der Mostgarungsmethode fur wei?e und rosefarbenen Weine der aus dem Auspressen entstehende dunnflussige Most verwendet that is direkt. Das Fruchtfleisch und die Haute, als Trester bezeichnet, werden dabei abgetrennt.

Fur Rotweine muss aus gestampften und gemahlenen vollstandigen Trauben eine Maische hergestellt werden.

Sex, get older, ethnicity and father or mother studies (a proxy for socioeconomic condition) are self-reported at period 1

Electronic surveys were completed in a college IT research or class room on a PC, notebook or pill, with one investigator present. Bullying and demographic facts happened to be acquired at period 1 as well as the staying procedures were examined at level 2, more or less 2 months later on.

Bullying character (predictor)

Bullying part was actually considered at level 1 utilizing self-report and peer nominations. Self-reported intimidation was actually according to the intimidation and relationship Interview timetable , a validated way of measuring intimidation behaviour [34, 35].

d
Sed ut perspiclatis unde olnis iste errorbe ccusantium lorem ipsum dolor